Zuletzt aktualisiert am 08. Mai 2023, 20:28 Uhr
 
A- A A+
  Notruf 122

Berichte

Das Kommando und die Kameradschaftsführung der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Wolfsberg haben die traurige Pflicht, vom Ableben ihres Altmitglieds HFM Rudolf Flaggl zu informieren, der am 29. März 2023 – kurz nach seinem 70. Geburtstag verstorben ist.

Die Kameradschaft der Freiwilligen Feuerwehr Wolfsberg lädt die Bevölkerung recht herzlich zum Feuerwehrfest am 6. und 7. Mai 2023 ins Rüsthaus Wolfsberg ein.

Wie bereits gewohnt in den vergangenen Jahren, wurde das Friedenslicht 2022, nach einer zweijährigen Covid-Pause, nun auch wieder unter einer festlichen Umrahmung, im Zuge einer kleinen Feierstunde an die Bevölkerung verteilt. Neben den Feuerwehrkuraten Mag. Eugen Länger und Mag. Renate Moshammer, zeigte sich die Feuerwehrjugend Wolfsberg für die Umrahmung dieser Feierlichkeit verantwortlich. Die Freiwillige Feuerwehr Wolfsberg bedankt sich für die zahlreiche Teilnahme. Das Friedenslicht konnte noch am 24.12 vor dem Feuerwehrhaus in Wolfsberg abgeholt werden. Großen Dank gilt der Bäckerei Kraschowitz für das gespendete Brot, der Fleischerei Butej für die Aufstriche, sowie dem Lagerhaus Wolfsberg für Punsch und Glühmost.

Wie bereits in den vergangenen Jahren findet auch in diesem Jahr die Friedenslichtaktion der Feuerwehrjugend des Bezirkes Wolfsberg statt. Das Friedenslicht wird in Bad St. Leonhard an die Feurwehrjugend übergeben und anschließend im Bezirk verteilt.

Das Kommando und die Kameradschaftsführung der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Wolfsberg haben die traurige Pflicht, vom Ableben ihres Kameraden, Herrn HBM Egon Kornherr, zu informieren, der am 06.12.2022 im 92. Lebensjahr verstorben ist.

Der Herbst der Feuerwehrjugend Wolfsberg startete gleich mit einer intensiven Vorbereitungszeit für den Wissenstest. An mehreren Freitagen wurde mit den Jugendlichen gelernt und geübt, die Ausbilder standen für offene Fragen jederzeit zur Verfügung. Nach der ersten Vorbereitungszeit stand am 28.10 die Erprobung an, wo alle Jugendmitglieder bei einer mündlichen Prüfung unter Beweis stellen mussten, dass sie das notwendige Wissen besitzen, um in den nächsten Dienstrang aufzusteigen. Dies war auch zugleich die Generalprobe für den Wissenstest. An dem gleichen Abend fand auch der Elternabend statt, wo sich die Elternteile der Jugendlichen im Lehrsaal einfanden und einen Vortrag von unserem Jugendbeauftragten BM Christoph Kogler anhörten. In dem Vortrag war zu hören, was alles mit den Jugendlichen unternommen wird, was das Ziel der Feuerwehrjugend ist und einige Organisatorische Sachen wurden auch erledigt. Natürlich durfte ein Jahresrückblick nicht fehlen, wo den Eltern gezeigt wurde was wir mit den Kids im Jahr 2022 alles unternommen haben. Im Zuge des Elternabends wurde auch die Dienstgradverleihung an den Jugendlichen durchgeführt.

Nach der Erprobung wurde fleißig weiter gelernt, weil der Wissenstest stand vor der Türe und musste gemeistert werden. Was anzumerken ist, der Wissenstest in Gold besteht aus einem theoretischen Teil, bei welchem das Wissen geprüft wird und einem praktischen Teil, bei dem die erlernten Fähigkeiten genaustens überprüft werden! Dieser wurde mit den Bezirksausbildern ABI Christoph Gerak, BM Alexander Fritzl und BM Markus Fontano an mehreren Samstagen beübt. Danke an dieser Seite an die Bezirksausbilder, dass sie sich die Zeit nahmen und den Jugendlichen ihr Wissen vermittelten.

Am Samstag, dem 19.11,war es dann soweit und wir fuhren mit allen Jugendlichen nach Bad St. Leonhard und nahmen in allen vier Kategorien am Wissenstest teil.

Seitens der Feuerwehrjugend Wolfsberg nahm unserer Nachwuchs in den Bereichen: 

  • Wissensspiel
  • Bronze
  • Silber
  • Gold

Alle Jugendlichen der FF Wolfsberg bestanden und haben sich ihre Auszeichnungen verdient! Die Feuerwehr Wolfsberg gratuliert allen Jugendlichen für den tollen Erfolg! Dieses Jahr steht noch unsere Abschlussfahrt an, welche wir im Kino Wolfsberg durchführen werden und sich die Jugendlichen nach dieser Leistung auch verdient haben.

 Bild 2_1Bild 2_1Bild 2_1Bild 2_1Bild 2_1Bild 2_1Bild 2_1Bild 2_1

Unser Jugendbeauftragter und Abschnittsjugendbeauftragter BM Christoph Kogler wurde vor wenigen Tagen zum neuen Gruppenkommandanten der Gruppe IV bestellt. Wir wünschen dir als Gruppenkommandant alles Gute für deine verantwortungsvolle Tätigkeit- 

logo feuerwehrverband

 

Freiwillige Stützpunkt I
Feuerwehr Wolfsberg

Kdt. ABI Christoph Gerak
Tel: +43 (0)4352 / 30 453

Ernst-Swatek-Straße 1
A-9400 Wolfsberg
kommando@feuerwehr-wolfsberg.at
Fax: +43 (0)4352 / 30 453 86

Mit dem Besuch dieser Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Dies hilft uns den Service für Sie weiter zu verbessern. Mehr erfahren

Verstanden

Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. ("Google"). Google Analytics verwendet sog. "Cookies", Textdateien, die auf Ihren Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über ihre Benutzung dieser Website (einschliesslich deiner IP-Adresse) wird an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Google wird diese Informationen benutzen, um ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten für die Websitebetreiber zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Google wird in keinem Fall ihre IP-Adresse mit anderen Daten von Google in Verbindung bringen. Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung ihrer Browser Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich nutzen können. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden.