Bericht veröffentlicht von 12.07.2024
am
Datum: 11.07.2024
Alarmzeit: 23:22 Uhr
Alarmierungsart: Sirene
Dauer: 8 Std. 0 Min.
Kategorie: Techn. Hilfe > Hochwasser
Art: Technischer Einsatz
Einsatzort: Mittlerer Abschnitt Lavanttal
Fahrzeuge: TLF 1600
GSF
KRF-A
KRF-W
SRF-K
ATF
TM 37
TLF-A 4000
KDO-F
Eingesetzte Kräfte: Feuerwehr Wolfsberg, Feuerwehr Reideben, Feuerwehr Theissenegg, Feuerwehr St. Stefan, Feuerwehr St. Johann, Feuerwehr St. Marein, Feuerwehr Frantschach - St. Gertraud, Feuerwehr St. Michael, Feuerwehr Preitenegg, AFK Mittlerer-Abschnitt, Polizei, Rotes Kreuz
Am Donnerstag, den 11.07.2024 begann mit der Alarmierung zu einem Verkehrsunfall mit einer durch Wasser eingeschlossenen Person in Waldenstein eine sehr einsatzintesive Nacht für die Feuerwehren im gesamten Bezirk Wolfsberg.
Schon bei der Zufahrt zu diesem Einsatz kam es für die Einsatzkräfte durch die extrem schnell steigenden Pegel der Lavant und sämtlicher Zubringerbäche zu den ersten Problemen. Teilweise war die Zufahrt nicht mehr möglich bzw. wurden Feuerwehrfahrzeuge durch die Wassermassen eingeschlossen. Die in ihrem Fahrzeug eingeschlossene Person konnte glücklicherweise aus der lebensbedrohlichen Situation befreit werden.
Da sich die Flutwelle rasch talabwärts bewegte mussten in weiterer Folge Unwettereinsätze im Gemeindegebiet von Frantschach-St. Gertraud und Wolfsberg abgearbeitet werden. Es galt Keller auszupumpen, Verklausungen zu beheben, Fahrzeuge aus Überschwemmungsbereichen zu verbringen und Sicherungsarbeiten durchzuführen.
Vermutlich durch einen Blitzschlag kam es im Stadtgebiet von Wolfsberg zu einem Dachstuhlbrand, welcher nur durch einen massiven Einsatz von mehreren Atemschutztrupps gelöscht werden konnte. In Summe mussten von den Einsatzkräften der Feuerwehr Wolfsberg zwölf Einsatzadressen abgearbeitet werden.
Die Einsätze dauerten die ganze Nacht an. Die Aufräumarbeiten werden am heutigen Tag weitergeführt.
Freiwillige Stützpunkt I
Feuerwehr Wolfsberg
Kdt. ABI Christoph Gerak
Tel: +43 (0)4352 / 30 453
Ernst-Swatek-Straße 1
A-9400 Wolfsberg
kommando@feuerwehr-wolfsberg.at
Fax: +43 (0)4352 / 30 453 86
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. ("Google"). Google Analytics verwendet sog. "Cookies", Textdateien, die auf Ihren Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über ihre Benutzung dieser Website (einschliesslich deiner IP-Adresse) wird an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Google wird diese Informationen benutzen, um ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten für die Websitebetreiber zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Google wird in keinem Fall ihre IP-Adresse mit anderen Daten von Google in Verbindung bringen. Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung ihrer Browser Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich nutzen können. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden.