Retten | Löschen | Bergen | Schützen
seit 1869 | 24/7 365 Tage im Jahr
Wasserstoffaustritt auf der Südautobahn
Einsatzbericht
Wasserstoffaustritt auf der Südautobahn
Am 10.01.2013 um 16:13 Uhr wurde die Feuerwehr Wolfsberg mittels Sirenenalarm zu einem Gefahrenguteinsatz auf die Südautobahn alarmiert. Bei einem LKW Zug der in Fahrtrichtung Wien unterwegs war, kam es auf Höhe der Autobahnabfahrt Wolfsberg Nord aus unbekannter Ursache zu einem technischem Defekt bei einem der geladenen Wasserstoffflaschenpakete und dadurch in weiterer Folge zu einem Wasserstoffaustritt.
Als die ersten Einsatzkräfte der Feuerwehr Wolfsberg an der Einsatzstelle eintrafen stand der LKW Zug bereits am Pannenstreifen und der Fahrer befand sich außerhalb des Fahrzeuges. Da im Bereich der Austrittstelle Explosionsgefahr herrschte wurde von der Feuerwehr Wolfsberg sofort eine Totalsperre der Südautobahn angeordnet und der Gefahrenbereich großräumig abgesperrt. Der Atemschutztrupp des TLF-A 4000 1 begann umgehend mittels HD-Rohr den austretenden Wasserstoff niederzuschlagen. Um einen weiteren Austritt verhindern zu können musste vom Atemschutztrupp ein Ventil am betroffenen Flaschenpaket geschlossen werden. Nach erfolgreicher Durchführung dieser Maßnahmen konnte ein weiterer Austritt von Wasserstoff verhindert und die Explosionsgefahr gebannt werden. Nach Absprache mit dem Landeschemiker waren keine weiteren Maßnahmen erforderlich. Anschließend wurde der LKW Zug noch zur Autobahnmeisterei Wolfsberg begleitet.
Die Feuerwehr Wolfsberg konnte nach ca. zwei Stunden wieder einrücken und die Einsatzbereitschaft herstellen.