Retten | Löschen | Bergen | Schützen
seit 1869 | 24/7 365 Tage im Jahr
Tischlereibrand
Einsatzbericht
Tischlereibrand
Am Freitag, den 11.10.2013 wurden die Feuerwehren Reideben, St. Stefan, St. Johann und Wolfsberg um 16:30 Uhr zu einem Brandeinsatz im Ortsgebiet von Michaelsdorf (Gemeinde Wolfsberg) alarmiert. Als von den ersten anrückenden Feuerwehren schon von weiten eine starke Rauchentwicklung wahrgenommen werden konnte wurde bei der LAWZ Kärnten umgehend die Auslösung der Alarmstufe 3 angefordert und so wurden weiters die Feuerwehren St. Michael, St. Marein, St. Margarethen, Prebl, und Frantschach - St. Gertraud alarmiert.
Als die ersten Einsatzkräfte an der Einsatzstelle eintrafen, stand ein an das Objekt angebaute Carport aus unbekannter Ursache bereits in Vollbrand und aus dem Dachstuhl des angrenzenden Tischlereigebäudes bzw. Wohnhauses drang dichter Rauch. Mittels mehrerer C – Angriffsleitungen und dem Wasserwerfer der TM 37 Wolfsberg wurde umgehend ein massiver Löscheinsatz durchgeführt um eine weitere Brandausbreitung verhindern zu können. Die Wasserversorgung wurde in der Erstphase von den Tankfahrzeugen und von einem Hydranten sichergestellt. Nachfolgend wurden von den nachrückenden Feuerwehren mehrere Versorgungsleitungen von einen naheliegenden Bach bzw. weiteren Hydranten aufgebaut. Das in Brand stehende Carport konnte von den Einsatzkräften rasch gelöscht werden und so konzentrierte sich der weitere Einsatz auf den Dachstuhl der Tischlerei bzw. des Wohnhauses. Hier war es durch Brandüberschlag bzw. durch die Hitzeeinwirkung zu einem Brand in der Dachkonstrukion gekommen. Um hier einen Löscheinsatz durchführen zu können musste die gesamte Dachkonstrukion von den Atemschutztrupps in mühevoller Arbeit geöffnet werden. Dies forderte einen massiven Einsatz von Atemschutzträgern. Die Koordination der acht eingesetzten Atemschutztrupps wurde vom Atemschutzsammeplatz, welcher direkt beim ATF Wolfsberg eingerichtet wurde durchgeführt. Nach ca. fünf Stunden zeigten auch diese Maßnahmen ihre Wirkung und so konnten die ersten Einsatzkräfte wieder von der Einsatzstelle abrücken. Die örtlich zuständigen Feuerwehren Reideben, St. Stefan und St. Johann verblieben noch für mehrere Stunden an der Einsatzstelle um nachlöscharbeiten durchzuführen. Der Eigentümer des Tischlereibetriebes und seine Gattin versuchte noch vor dem Eintreffen der Einsatzkräfte den Brand mittels mehrerer Handfeuerlöscher einzudämmen, dabei zog sich die Gattin eine Rauchgasvergiftung zu und musste mit der Rettung ins LKH Wolfsberg eingeliefert werden.
Im Einsatz standen:
Feuerwehr Wolfsberg 7 Fahrzeuge 24 Mann
Feuerwehr Reideben
Feuerwehr St. Johann
Feuerwehr St. Stefan
Feuerwehr St. Marein
Feuerwehr St. Michael
Feuerwehr St. Margarethen
Feuerwehr Prebl
Feuerwehr Frantschach - St. Gertraud
AFK BR Wolfgang Weisshaupt
BFK OBR Bernhard Schütz
Rotes Kreuz
Polizei