Retten | Löschen | Bergen | Schützen

T Unwetter 1, Sturmschaden

Techn. Hilfe > Sturm
Adresse
Abschnitt Mittleres Lavanttal
Alarmierung Datum/Zeit
18.08.2022 15:30
Ausfahrtszeit
15:34
Einsatzende
00:30

Einsatzbericht

Am 18.08.2022 wurden große Teile des Lavanttales von einem Sturm heimgesucht, welcher mit Windspitzen von ca. 140 kmh über die Landschaft hinweg fegte. Als Folge dessen kam es zu unzähligen  Dachabdeckungen  und umgestürtzten Bäumen, welche Personen- bzw. Sachschäden verursachten. Stark betroffen davon waren vor allem das Gebiet um St.Johann, samt L140, sowie St.Stefan, Weißenbach, Vordergumitsch und auch das Stadtgebiet von Wolfsberg, wo unter anderem das Dach der Markuskirche teilweise abgetragen worden ist.

Die Feuerwehr Wolfsberg, welche auch als Koordinationsstelle für den Mittleren-Abschnitt diente, arbeitete ca. 50 Einsatzadressen mit den Feuerwehren des Abschnittes ab. So standen rund 30 Fahrzeugen aus 13 Feuerwehren im Einsatz für den Mittleren-Abschnitt. (Genaue Personenanzahl folgt)

Die Einsatzkräfte  arbeiteten bis in die Nachtstunden um die gröbsten Schäden zu beseitigen, in weiterer Folge kam es am 19.08.2022 zu weiteren Einsätzen bzw. Anforderungen für die FF Wolfsberg aufgrund des Sturms.

Vor allem aber kam es am 18.08 zu einer vermehrten Beanspruchung der Sonderfahrzeuge der FF Wolfsberg, wodurch sich die Einsatzleitung gegen 17 Uhr  entschloss Unterstützung aus anderen Bezirken anzufordern. Somit trafen innerhalb einer Stunde nach Alamierung Kameraden der  FF Grafenstein samt WLF & FF Ferlach samt TMB im Mittleren-Abschnitt ein. Recht herzlichen Dank für die Unterstützung!

Auch möchten wir uns für die guten Zusammenarbeit unter den Wehren, bzw. den Kommunaldiensten bedanken.

Tragischerweise forderte das Unwetter auch zwei Todesopfer am St.Andräersee.
Unsere Gedanken sind bei den Familien.

Einsatzbilder

Weitere Informationen