Retten | Löschen | Bergen | Schützen
seit 1869 | 24/7 365 Tage im Jahr

Freiwillige Stützpunkt I Feuerwehr Wolfsberg
Notruf
122
Rechtliches
Auf Karte anzeigen
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Weitere Informationen
Unsere Fahrzeuge
Ausrüstung
Ladekran mit Kranseilwinde, Seilwinde mit 80kN Zugkraft, Umlenkung im Fahrzeugrahmen auf 160kN, Lichtmast 4x1500W, 20 KVA Stromerzeuger, Hebekissen, Greifzüge, Arbeitskorb, Holzzange
Verwendung
Ein wahres “Zugpferd” für Technische Einsätze ist das SRF-K, welches im Jahr 2001 vom Kärntner Landesfeuerwehrverband bei unserer Feuerwehr stationiert wurde. Das Fahrzeug, ein LKW mit Pritschenaufbau, ist ausgestattet mit einer hydraulischen Seilwinde mit Umlenkmöglichkeit sowie mit einem Ladekran am Heck. Auf der Pritsche sind standardmäßig drei Container gehaltert, die bei Bedarf auch vom Fahrzeug abgeladen werden können. Die Container beinhalten Ausrüstung für die erweiterte Technische Hilfeleistung sowie Katastropheneinsätze. Zur Versorgung der elektrischen Verbraucher, wie zum Beispiel eines Lichtmasten, wird ein 20 kVA Stromerzeuger mitgeführt. Bei Verkehrsunfällen können neben Seilwinde und Ladekran, mehrere Greifzüge, ein hyraulischer Hebesatz, Hebekissen und eine Rettungsplattform eingesetzt werden. Für Unwettereinsätze stehen eine Schmutzwasserpumpe (Homelite), mehrere Tauchpumpen sowie Kettensägen zur Verfügung. Neben unzähligen Kleinutensilien befindet sich unter anderem eine Ölwehrgrundausrüstung am Fahrzeug.
Zusammengefasst – das SRF-K kann man getrost als “rollende Werkzeugkiste” bezeichnen!
Eingesetzt wird dieses Fahrzeug vorwiegend bei Technischen Einsätzen – vom Verkehrsunfall über den Unwettereinsatz bis hin zum Bauunfall.
Auf Anforderung wird es im ganzen Lavanttal bzw. auch darüber hinaus alarmiert.