Retten | Löschen | Bergen | Schützen
seit 1869 | 24/7 365 Tage im Jahr

Freiwillige Stützpunkt I Feuerwehr Wolfsberg
Notruf
122
Rechtliches
Auf Karte anzeigen
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Weitere Informationen
Unsere Fahrzeuge
Ausrüstung
Hydraulisches Rettungsgerät, Atemschutz, Lichtmast, Wärmebildkamera, 500 Liter Wassertank, Wärmebildkamera, Abstandssensoren
Verwendung
Das “Tunnelfahrzeug” wurde im Jahr 2003 vom Kärntner Landesfeuerwehrverband bei der Feuerwehr Wolfsberg stationiert und ist Teil eines überörtlichen Stationierungskonzeptes.
Die Feuerwehr Wolfsberg betreut mit diesem Fahrzeug die Südautobahn
vom Packabschnitt bis nach Griffen. Neben einer umfangreichen Ausrüstung für die technische Hilfe nach Verkehrsunfällen – hydraulisches Rettungsgerät mit Schere, Spreizer und 2 Rettungszylindern, ermöglicht das Fahrzeug den sichern und effizienten Einsatz in Tunnelanlagen: Für die gesamte Besatzung (5 Mann) stehen 300 bar- Atemschutzgeräte zur Verfügung, die während der Fahrt angelegt werden können. Diese und eine an der Fahrzeugfront anzubringende Wärmebildkamara machen es möglich, mit dem Fahrzeug auch in verrauchte Tunnels einfahren zu können.Sollte die Luftmenge der beiden Atemluftflaschen pro Gerät nicht ausreichen, können die Geräte mit Pufferflaschen verbunden werden. Für den schnellen Löschangriff sind ein 450 l -Wassertank, eine Kolbenpumpe und eine Schnellangriffseinrichtung samt Hohlstrahlrohr, an Bord. Das KRF-W Tunnel rückt bei allen Verkehrsunfällen als erstes Fahrzeug aus und ist das “Zugpferd” bei der Menschenrettung nach Verkehrsunfällen.