Retten | Löschen | Bergen | Schützen
seit 1869 | 24/7 365 Tage im Jahr

Freiwillige Stützpunkt I Feuerwehr Wolfsberg
Notruf
122
Rechtliches
Auf Karte anzeigen
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Weitere Informationen
Unsere Fahrzeuge
Ausrüstung
Atemschutz, Notstromaggregat. Beleuchtungsgerät, 8000 l Wassertank, 200 l Schaumtank, Schaumvorrichtung, Tauchpumpe, Druckbelüfter, Rettungs- und Bergewerkzeug, Motorsäge, Wasserwerfer
Verwendung
Sicherlich als „Schmuckstück“ im Fuhrpark der Feuerwehr Wolfsberg kann das folgende Fahrzeug bezeichnet werden. Mit dem Fahrzeug können alle Arten von Brandeinsätzen abgewickelt werden. Zusammen mit der Besatzung von 1:8 Mann (Löschgruppe) fungiert das Fahrzeug als selbstständige taktische Einheit. Neben der „gewöhnlichen“ Löschgruppenausrüstung (Armaturen, Schläuche,….), 3 Atemschutzgeräten mit Zubehör, 4 Steckleiterteilen, Schaumausrüstung und einem Stromerzeuger mit Beleuchtungssatz verfügt das Fahrzeug über einige besondere Ausrüstungsgegenstände: ein Belüftungsgerät, das auch beim Vorhandensein von explosiven Gasen in der Luft betrieben werden kann, ein fernsteuerbarer Wasser-Schaum-Werfer am Fahrzeugdach, eine Straßenwaschanlage an der Front sowie ein Be- und Entlüftungsgerät, das auch Leichtschaum erzeugen kann.
In erster Linie kommt das Fahrzeug im eigenen Einsatzgebiet bei Brandeinsätzen in Industriebetrieben und auf der A2-Südautobahn zum Einsatz. Darüber hinaus wird das GTLF-A, auch aufgrund seines Wasservorrats, im ganzen Bezirk und auch darüber hinaus, hinzugezogen.