Retten | Löschen | Bergen | Schützen
seit 1869 | 24/7 365 Tage im Jahr
Brand in Pelletswerk
Einsatzbericht
Brand in Pelletswerk
Am 27.10.2012 um 17:32 Uhr wurde von der LAWZ Kärnten "Alarmstufe 2 Brand" für die Feuerwehr Bad St. Leonhard ausgelöst und somit die Feuerwehren Bad St. Leonhard, Wisperndorf, Reichenfels - St. Peter und Kliening zum Einsatz gerufen.
In einem Voratssilo des RZ Pelletswerk in Wiesenau brach aus unbekannter Ursache ein Brand aus. Da duch die schwierige Lage des Brandes im ca. 20 Meter hohen und rund 1300 m3 fassenden Siloturms von einem länger andauernden Einsatz auszugehen war wurden vom Einsatzleiter umgehend weitere Kräfte nachgefordert und somit Alarm für die Feuerwehren Preitenegg, Twimberg, Schiefling, Frantschach - St. Gertraud und Wolfsberg ausgelöst. Da ein Zutritt in den Silo aufgrund der Gefahr einer Staubexplosion für die Einsatzkräfte viel zu gefährlich gewesen wäre, mußte der mit Sägespäne gefüllte Silo langsam abgelassen werden, um so den brennenden Inhalt ablöschen zu können. Gegen 19:00 Uhr geriet vermutlich durch Funkenflug auch die angrenzende Trockenanlage in Brand. Dieser Brand konnte durch die anwesenden Einsatzkräfte rasch unter Kontrolle gebracht und anschließend gelöscht werden.
Teile der Einsatzkräfte konnten gegen 22:00 Uhr wieder einrücken. Die örltich zuständigen Wehren waren aber die ganze Nacht über mit den Löscharbeiten beschäftigt. Im Löscheeinsatz standen insgesamt neun Feuerwehren mit über 120 Mann.