Retten | Löschen | Bergen | Schützen

Gefährlicher Dachstuhlbrand in der Wolfsberger Innenstadt

Adresse
Wolfsberg [Sporergasse]
Alarmierung Datum/Zeit
17.07.2013 18:46
Ausfahrtszeit
18:47
Einsatzende
21:00

Einsatzbericht

Gefährlicher Dachstuhlbrand in der Wolfsberger Innenstadt

Am 17.07.2013 um 18:46 Uhr wurde von der LAWZ Kärnten "Alarmstufe 2" und somit Sirenenalarm für die Feuerwehr Wolfsberg ausgelöst. Da sich aufgrund des vorhergehenden Brandeinsatztes auf der Südautobahn noch mehrere Kameraden im Rüsthaus befanden, konnte das TLF-A 4000 1 Wolfsberg innerhalb nur einer Minute zum Einsatzort ausrücken. Schon bei der Anfahrt konnte vom Einsatzleiter eine starke Rauchentwicklung im dicht verbauten Innenstadtbereich wahrgenommen werden. Wegen der großen Ausbreitungsgefahr auf die umliegenden Objekte und den schwierigen Zufahrtsmöglichkeiten zum Brandobjekt wurden umgehend die Feuerwehren St. Michael, St. Margarethen,  Frantschach – St. Gertraud und St. Johann nachalarmiert.

Als das TLF-A 4000 1 am Brandobjekt eintraf, stand die gesamte Dachkonstruktion bereits im Vollbrand. Um die umliegenden Objekte vor einem Brandübergriff zu schützen, wurde umgehend mit einem massiven Löschangriff begonnen. Zur Durchführung einer gezielten Brandbekämpfung von Oben brachte sich die TM 37 vor dem Brandobjekt in Stellung. Zur Durchsuchung des Brandobjektes wurden zusätzlich mehrere Atemschutztrupps ins Gebäude geschickt. Glücklicherweise konnten sich alle Personen selbstständig aus dem Gebäude retten. Der massive Löschangriff zeigte rasch seine Wirkung und so konnte nach ca.  1,5 Stunde „Brand aus“ gegeben werden.  Aufgrund der schwierigen Zufahrtsmöglichkeiten und der nur bedingten Befahrbarkeit der engen Gassen im Innenstadtbereich stellte der Aufbau der Wasserversorgung eine große Herausforderung für die Einsatzkräfte dar.  Um sämtliche Glutnester im Dachbereich ablöschen zu können, musste die Dachkonstruktion mittels eines Kranfahrzeuges teilweise geöffnet werden.

Die  letzten Einsatzkräfte der Feuerwehr Wolfsberg konnten gegen 22:00 Uhr ins Rüsthaus einrücken und die Einsatzbereitschaft wieder herstellen.

Im Einsatz standen:

Feuerwehr Wolfsberg 7 Fahrzeuge 32 Mann

Feuerwehr St. Michael 2 Fahrzeuge

Feuerwehr Frantschach St. Gertraud 3 Fahrzeuge

Feuerwehr St. Margarethen 2 Fahrzeuge

Feuerwehr St. Johann 1 Fahrzeug

Rotes Kreuz

Polizei

 

Einsatzbilder

Weitere Informationen