Retten | Löschen | Bergen | Schützen

Hochwassereinsätze

Adresse
Abschnitt Mittleres Lavanttal
Alarmierung Datum/Zeit
13.09.2014 06:54
Ausfahrtszeit
06:57
Einsatzende
12:00

Einsatzbericht

Hochwassereinsätze

Die durch die Niederschläge der letzten Wochen gesättigten Böden und extreme Niederschlagsmengen von bis zu 130 mm im Bereich der Pack- und Koralpe in der Nacht auf den 13. September 2014 bescherten den Feuerwehren des gesamten Lavanttals einen sehr einsatzintensiven Tag.
Die erste Alarmierung für die Feuerwehr Wolfsberg erfolgte um 06:45 Uhr mittels Personenrufempfänger, um die Feuerwehr Frantschach - St. Gertraud in ihrem Einsatzgebiet bei der Abarbeitung mehrere Einsatzadressen zu unterstützen. Zu diesem Zeitpunkt war der Pegel der Lavant bei der Messstation St. Gertraud innerhalb von nur wenigen Stunden von unter HQ1 auf über HQ5 angestiegen und so trat der Fluss bereits an mehreren Stellen über die Ufer. In weiterer Folge musste die Feuerwehr Wolfsberg auch zu zahlreichen Einsätzen im Stadtgebiet von Wolfsberg ausrücken. So galt es, abgestellte PKW aus den Überflutungsbereichen entlang der Lavant zu verbringen, zahlreiche Keller auszupumpen, Verklausungen zu beseitigen und weitere Sicherungsarbeiten durchzuführen. Von der Feuerwehr Wolfsberg mussten bis in die Abendstunden rund 25 Einsatzadressen abgearbeitet werden.
Um ca. 20:00 Uhr konnten die letzten Einsatzkräfte einrücken und die Einsatzbereitschaft wieder herstellen.

Im Einsatz standen:

Feuerwehr Wolfsberg 6 Fahrzeuge 29 Mann

Einsatzbilder

Weitere Informationen