Retten | Löschen | Bergen | Schützen
seit 1869 | 24/7 365 Tage im Jahr

Brand in Mehrparteienwohnhaus
Einsatzbericht
Am Samstag, den 23.11.2019 wurde die Feuerwehr Wolfsberg um 20:46 Uhr mit dem Alarmstichwort "Wohnungsbrand mit mehreren eingeschlossenen Personen" mittels Sirenenalarm alarmiert. Als die ersten Einsatzkräfte der Feuerwehr Wolfsberg an der Einsatzstelle in der Innenstadt eintrafen, quoll bereits dichter Rauch aus den Dachflächenfenstern des Mehrparteienwohnhauses. Insgesamt waren 15 Personen vom Brand betroffen, sechs Personen mussten sich aufgrund des verrauchten Stiegenhauses, als einziger Fluchtweg des Objektes, auf das Dach des Hauses retten und machten beim Eintreffen der Einsatzkräfte bereits lautstark auf sich aufmerksam.
Umgehend wurde durch den ersten Atemschutztrupp ein Innenangriff durch das Stiegenhaus durchgeführt. Vom Einsatzleiter wurde die Alarmstufe auf "B4 Person" erhöht und somit wurden die Feuerwehren St. Johann und St. Margarethen nachalarmiert. Eine Rettung der sich auf dem Dach befindlichen Personen mittels Hubrettungsgerätes war nicht möglich, da sich diese auf der Innenhofseite des Daches befanden, welche aufgrund der Steilheit des Daches nicht erreichbar war. Sie wurden von den Einsatzkräften am Dach gesichert und beruhigt. Mittlerweile konnte der Brand vom Atemschutztrupp im Stiegenhaus lokalisiert und rasch gelöscht werden. Nachdem sämtliche betroffenen Bereiche durchsucht und mittels Druckbelüfter rauchfrei gemacht wurden, konnten die Personen das Objekt über das Stiegenhaus verlassen. Eine Person musste von RK Team betreut und ins LKH Wolfsberg gebracht werden.
Der Einsatz konnte nach ca. zwei Stunden beendet werden.
Im Einsatz standen:
- Feuerwehr Wolfsberg 5 Fahrzeug 22 Mann
- Feuerwehr St. Johann
- Feuerwehr St. Margarethen
- Rotes Kreuz
- Polizei