Retten | Löschen | Bergen | Schützen
seit 1869 | 24/7 365 Tage im Jahr

B5, Brand Lagerhalle
Einsatzbericht
Am 27.09.2024 wurde die Feuerwehr Wolfsberg um 02:56 Uhr zu einem Brandmeldealarm bei der ehemaligen Lebek-Halle in der Lagerstraße alarmiert. Schon bei der Zufahrt wurde festgestellt, dass sich am Dach des Gebäudes eine starke Rauchentwicklung bildete. Bei der Lageerkundung wurde ein Brandgeschehen bestätigt. Umgehend wurde bei der Feuerwehr Wolfsberg weitere Einsatzkräfte nachgefordert. Der Atemschutztrupp führte einen Innenangriff durch. Wegen der Brandausbreitung wurden in der nächsten Phase die Feuerwehren St. Johann, Reideben St. Michael, St. Stefan und Frantschach – St. Gertraud nachalarmiert. Zusätzlich kamen Fog-Nails, sogenannte Löschlanzen zum Einsatz.
Gebäude in Vollbrand
Um ca. 4:20 kam es zu einer Durchzündung und das 8.500m² große Gebäude stand in Vollbrand. In weitere Folge wurde das Stichwort der Einsatzmeldung auf B5 erhöht. Weitere Tanklöschfahrzeuge der FF St. Andrä, St. Paul, Griffen sowie die Drehleiter der FF Völkermarkt wurden angefordert.
Die Brandbekämpfung erfolgte umfassend mit mehreren Angriffsleitungen von außen. Die Wasserversorgung konnte durch Zubringerleitungen vom Arlingbach sichergestellt werden.
Gelagerte Gasflaschen und eingestellte Fahrzeuge wurden ins Freie gebracht.
Personen in Sicherheit
Aus einer Betriebswohnung konnten 2 Personen rechtzeitig evakuiert werden und wurden im gegenüberliegenden städtischen Wirtschaftshof vom Roten Kreuz betreut.
Brand unter Kontrolle
Der Brand konnte um ca. 6 Uhr unter Kontrolle gebracht werden und die Flammen wurden niedergeschlagen. Das Gebäude, in der mehrere Betriebe und Lokale angesiedelt sind, wurde vollkommen zerstört.
Derzeit laufen die Nachlöscharbeiten und Atemschutztrupps heben im Brandobjekt noch Glutnester aus. Mit der Brandermittlung wurde begonnen.
Die ersten Feuerwehren rückten bereits wieder ein.
Im Einsatz stehen 15 Feuerwehren mit 28 Fahrzeugen und rund 180 Kameradinnen und Kameraden.
Update 14:45 Uhr:
Feuerwehren Wolfsberg, St. Stefan, Frantschach - St. Gertraud und Reideben stehen nach wie vor bei den Nachlöscharbeiten.
Zusätzlich unterstützt nun auch die Dachdeckerfirma Primus mit einem Ladekran