Retten | Löschen | Bergen | Schützen
seit 1869 | 24/7 365 Tage im Jahr
Hochwasser
Einsatzbericht
Hochwasser
In der Nacht vom 4.11 auf den 5.11 2012 kam es in ganz Kärnten zu starken Niederschlägen. Im Lavanttal wurden an den verschiedenen Messstellen zwischen 63 und 25 Liter /m2 Regen registriert. Die bereits durch die Niederschläge der letzten Tage und Wochen gesättigten Böden konnten die Wassermassen nicht mehr aufnehmen.
So kam es bereits von der Früh weg zu zahlreichen Einsätzen im gesamten Bezirk. Um 08:27 Uhr wurde Hochwasseralarm für die Feuerwehr Wolfsberg ausgelöst. Die Lavant trat an mehreren Stellen über die Ufer. So galt es für die Einsatzkräfte Parkplätze und Straßen entlang der Lavant zu sperren und dort abgestellte Fahrzeuge aus dem Gefahrenbereich zu verbringen. In weiterer Folge wurden gefährdete Objekte mit Sandsäcken gesichert und bereits unter Wasser stehende Objekte mittels Tauchpumpen und Restlossauger wieder trocken gelegt. Am frühen Nachmittag wurde die TM 37 (Teleskopmast 37m) in das Hochwassergebiet nach Lavamünd angefordert um dort Sicherungsarbeiten durchzuführen. Die Gemeinde Lavamünd wurde durch das hundertjährige Hochwasser der Drau extrem getroffen. Hier musste um 11:47 Uhr sogar Zivilschutzalarm ausgelöst werden um große Teile des Ortskernes zu evakuieren.
Die Einsätze in Wolfsberg werden sicherlich noch einige Stunden andauern bzw. am morgigen Tag fortgesetzt werden.